MEDIENMITTEILUNG
English press release here.
Der radiologisch-diagnostisch anmutende Blick des neuen Buches GOODHOPE, unterläuft Sehgewohnheiten dadurch, dass Bilder zwischen ihrer negativen Präsentation und einer positven Interpretation zu oszillieren scheinen.
GOODHOPE
Das neue Fotobuch des Fotografen und Neurowissenschaftlers Hennric Jokeit.
“Diagnosing hope in a ruined paradise”, so übertitelte der bedeutende südafrikanische Kunstkritiker und Autor Sean O’Toole seinen das Buch begleitenden Text. Er beschreibt darin landschaftliche und sozioökonomische Transformationen der Kapregion von einem agrarisch geprägten Aussenposten des Empire bis in die neoliberale Gegenwart Südafrikas.
Sechs Mal besuchte Hennric Jokeit seit 2009 Kapstadt und die Region. Während seiner privaten und wissenschaftlichen Aufenthalte in Südafrika begann er, Zentren und Ränder sich wandelnder urbaner Topographien der Kapregion zu fotografieren. GOODHOPE, sein aktuelles Buch, verbindet diese Bilder von Südafrikas ältester Stadt zu einem Essay über den postglobalisierten Kapitalismus in einer noch immer von den Folgen der Apartheid geprägten Gesellschaft.
GOODHOPE endet mit einer Serie von neun “negativen” Portraits, die mit einer für das Melanin der Haut unempfindlichen Infrarotkamera aufgenommen und im Buch in einem Silber-Duotone auf durchgeschwärztem Papier gedruckt wurden.
Medienmitteilung Deutsch
Kontakt für Medienanfragen:
Caroline Webb
webbnetz (at) gmail.com
GOODHOPE von Hennric Jokeit
235 x 275 mm, 116 Seiten
59 Abbildungen schwarz/weiss Tritone, 9 Abbildungen Duotone silber auf durchgeschwärztem Papier. Hardcover, Leinen mit Titelprägung
Essay von Sean O’Toole, Englisch
Layout: Hennric Jokeit, Hannes Wanderer
ISBN-13: 978-3-941249-23-3
€ 45.00
Auf Amazon erhältlich.
Look inside the Book
Ausstellungen
-
2017 Cape Town Art Fair, Erdmann Contemporary: MIGRATIONS
-
2016 Erdmann Contemporary Gallery. Group exhibition
-
Cape Town Art Fair, Erdmann Contemporary: NEGATIVE VISION
-
Litauisches Parlament, Vilnius. Solo Exhibition: NEGATIVE VISION
-
Prospekto Gallery. Solo exhibition: NEGATIVE VISION
-
2015 Kunst 15, Messe, Zürich, Bildhalle. Group exhibition.
-
Bildhalle. Jubiläumsausstellung. Group exhibition.
-
2014 Kino Riff Raff, Zürich. Solo Exhibition: Slide-Show ABOUT NEGATIVES
-
Photobastei, Zürich. Group exhibition. ABOUT NEGATIVES
-
2007 Württembergischer Kunstverein, Stuttgart. Group Exhibition. TIME SQUARES
-
The Selection vfg, EWZ Selnau, Zurich. Group Exhibition. TIME SQUARES
-
2006 Le Festival Voies Off des Rencontres Internationales de la Photographie, Arles. Group Exhibition.
Hennric Jokeit (CH/D, geboren 1963 in Stralsund) lebt und arbeitet in Zürich. Er studierte Psychologie an der Humboldt-Universität in Berlin. Seit 2001 arbeitet er am Schweizerischen Epilepsie-Zentrum und ist Professor für Neuropsychologie an der Universität Zürich.
Er publizierte zwei Bücher bei Peperoni Books, Negative Vision (2016) und GOODHOPE (2018). Seine Arbeiten wurden in der Schweiz, Deutschland, Litauen und Südafrika ausgestellt. Galerien: Südafrika, Erdmann Contemporary, Kapstadt. Schweiz: Bildhalle, Zürich.
Zürich/Berlin, Juni 2018
DOWNLOAD IMAGES
Usage permitted exclusively for GOODHOPE book reviews in media publications.
All images (c) Hennric Jokeit/Peperoni Verlag.
Contact for media enquiries and images:
Caroline Webb
webbnetz (at) gmail.com